Seitenblicke auf Braunschweig

Kleine Beobachtungen eines Neu- und nun Ex-Braunschweigers

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Fotogalerie
  • Impressum und Datenschutzerklärung
  • Über diesen Blog

Archiv der Kategorie: Historisch und hysterisch

Jesus – ein Update

7. Oktober 2015von Andreas Maxbauer Hinterlasse einen Kommentar

Die aktuelle Ausstellung in der Jakobs-Kemenate und an fünf anderen Orten heißt „Jesus 2.0“. Es geht um das Christus-Bild im Wortsinne, wobei der Titel durchaus provokativ gesehen werden darf.

Beitrag lesen →
Entdeckungen, Historisch und hysterisch
Braunschweiger Originale

Braunschweig im Original

19. September 2014von Andreas Maxbauer Hinterlasse einen Kommentar

Jede historische Stadt hat ihre „Originale“ und stellt sie als Identifikationsobjekte aus, das traditionsbewusste Braunschweig pflegt deren Ruhm besonders liebevoll. Das ist insofern verwunderlich, weil die Originale der meisten Städte eindeutig nicht den […]

Beitrag lesen →
Braunschweig an sich, Historisch und hysterisch
Sütterlinschriftzug

Die typografische Kultur des Hinterhofs

31. Oktober 2013von Andreas Maxbauer 3 Kommentare

Jede Stadt versucht sich heutzutage auf ihre besondere Art und Weise herauszuputzen. Dabei werden besonders die symbol- und geschichtsträchtigen Gebäude saniert und in einem neuen Glanz dargestellt – den sie […]

Beitrag lesen →
Überraschungen, Entdeckungen, Historisch und hysterisch
Löwenblut

Vorurteilspflege

19. Juli 2013von Andreas Maxbauer Hinterlasse einen Kommentar

Im Mai erreichte mich eine Anfrage des im hannoverschen Madsack-Verlag erscheinenden, nur auf dem iPad lesbaren „Sonntag“, ob ich für die Rubrik „Städtefeindschaften“ ein Interview geben würde. Der daraus erstellte […]

Beitrag lesen →
Historisch und hysterisch, Und der Rest der Welt

Küchenpsychologie

30. Mai 2013von Andreas Maxbauer 3 Kommentare

Es gibt einen Zusammenhang zwischen Heimatliebe und lokaler Küche, denn beides ist oft an die Familie, an Feiern und Ereignisse geknüpft, die wiederum mit den Orten der Kindheit und Jugend […]

Beitrag lesen →
Braunschweig an sich, Historisch und hysterisch, Und der Rest der Welt
Neujahsansprache 2013 des OB

Losgelöst von Zeit und Raum

7. Januar 2013von Andreas Maxbauer Hinterlasse einen Kommentar

Neujahrsansprachen sind eine Teilmenge der allgemeinen Politprosa, insofern sind sie bloße Momentaufnahmen, die nicht allzu ernst genommen werden sollten. Dennoch werden in ihnen die großen Zeit- und Raumkoordinaten in denen […]

Beitrag lesen →
Braunschweig an sich, Historisch und hysterisch, Und der Rest der Welt

Geschichte zum Anfassen

30. Oktober 2012von Andreas Maxbauer 2 Kommentare

Neben ihrer reinen Parlaments- und Verwaltungsfunktion dienen Rathäuser vor allem der Repräsentation, das ist wohl überall auf der Welt so. Sie sollen vom Status einer Stadt künden, von ihrer Macht, […]

Beitrag lesen →
Entdeckungen, Historisch und hysterisch

Braunschweig und Hannover, eine Reflexion – dritter und letzter Teil

17. September 2012von Andreas Maxbauer Ein Kommentar

Es gibt zwischen Braunschweig und Hannover eine intellektfreie Rivalität, die zuweilen bei Gesprächen thematisiert und in Graffities sichtbar wird. Mit ihr beginnt der letzte Teil dieser vergleichend-subjektiven Trilogie über beide […]

Beitrag lesen →
Begegnungen, Braunschweig an sich, Historisch und hysterisch, Und der Rest der Welt
In Hannover spiegelt sich die Traditon aber nicht so klar wie in Braunschweig.

Braunschweig und Hannover, eine Reflexion – zweiter Teil

15. September 2012von Andreas Maxbauer Hinterlasse einen Kommentar

Wer von einer Großstadt in eine kleinere Stadt übersiedelt merkt, dass es zwar gemütlicher und gemächlicher zugeht, dass aber auch einige Begleiterscheinungen des großstädtischen Ambientes entfallen. Im zweiten Teil dieser […]

Beitrag lesen →
Braunschweig an sich, Historisch und hysterisch
Braunschweig ist ständig reflektierte Tradition.

Braunschweig und Hannover, eine Reflexion – erster Teil

8. September 2012von Andreas Maxbauer Hinterlasse einen Kommentar

Nun bin ich vor etwas mehr als einem Jahr von Hannover nach Braunschweig gezogen um hier zu leben und zu arbeiten. In letzter Zeit werde ich von meiner Familie, von […]

Beitrag lesen →
Braunschweig an sich, Historisch und hysterisch

Über kurz oder lang – Hauptsache achteckig

29. August 2012von Andreas Maxbauer 2 Kommentare

Wer sich als Besucher in Braunschweig umsieht, dem fallen die vielen, ungewöhnlich großen Innenstadtkirchen auf, die oft nur einen Steinwurf voneinander entfernt liegen, einen guten Werfer vorausgesetzt. Der zweite Blick […]

Beitrag lesen →
Braunschweig an sich, Historisch und hysterisch

Leuseliges Braunschweig

18. Juli 2012von Andreas Maxbauer Ein Kommentar

Die traditionsbehafteten Braunschweiger (also die meisten Braunschweiger) haben’s ja mächtig mit ihrem Löwen, und das schon etwas länger. Einer der vielen Sagen nach beobachtete der Welfenherzog Heinrich der Löwe (1129/30–1195) […]

Beitrag lesen →
Braunschweig an sich, Historisch und hysterisch

Der Braunschweiger als Solcher

8. Juni 2012von Andreas Maxbauer Ein Kommentar

Was macht einen Braunschweiger aus? Ich schrieb am 9. August 2011 dass ich nach amtlicher Meldung in Braunschweig und Änderung meines Personalausweises Braunschweiger bin, jedenfalls auf dem Papier. Tom, ein […]

Beitrag lesen →
Braunschweig an sich, Historisch und hysterisch

Lokalpatriotismus

15. Januar 2012von Andreas Maxbauer Hinterlasse einen Kommentar

Der Stammplatz in meiner Stammkneipe, dem Gambit, war leider besetzt. So musste ich ausweichen – an einen Tisch direkt gegenüber dem Fernseher, in dem gerade eine türkische Version der „Cannes-Rolle“ […]

Beitrag lesen →
Begegnungen, Entdeckungen, Historisch und hysterisch, Und der Rest der Welt

Stöbern auf dem Dachboden

1. November 2011von Andreas Maxbauer Hinterlasse einen Kommentar

Heute Abend habe ich an einer Führung durch das Stadtarchiv teilgenommen, was anfangs nicht so einfach war, weil der Eingang gut versteckt und unbeschildert ist und weil das Archiv selbst […]

Beitrag lesen →
Entdeckungen, Historisch und hysterisch

Beitragsnavigation

1 2 Weiter →

Kategorien

  • Überraschungen
  • Begegnungen
  • Braunschweig an sich
  • Entdeckungen
  • Hilfestellungen
  • Historisch und hysterisch
  • Und der Rest der Welt

Archiv

  • Dezember 2015
  • Oktober 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Mai 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • August 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011

Blogroll

  • Andreas Maxbauers Fotoblog
  • Braunschweig bloggt
  • Braunschweig-Blog
  • Braunschweig-Fotoblog
  • Braunschweig-Fotos
  • Braunschweig-Spiegel
  • Braunschweigheute
  • BS-Live1
  • Kaviarkanone
  • Kulturblog38
  • Stadt Braunschweig

Rechtshinweis

Das Urheberrecht für die Inhalte dieser Internetseite liegt, sofern nicht anders gekennzeichnet, bei Andreas Maxbauer. Bitte fragen Sie, wenn Sie etwas verwenden möchten.
Bloggen auf WordPress.com.
Seitenblicke auf Braunschweig
Erstelle kostenlos eine Website oder ein Blog auf WordPress.com.
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Abbrechen